Geisteswissenschaften: Geschichte, Geographie & Sozialkunde Wählen Sie einen Verlag: |
ABITUR
2023/24 Abitur Training Lernhilfen für Abiturienten: ![]() >> Geschichte Abi Wissen ![]() |
|||||||||||||||||||
Abi LERNHILFEN.com Die ONLINE MESSE im INTERNET:
... für SchülerInnen und Schüler der Oberstufe, um sich über das Lernhilfen-Angebot der Schulbuchverlage zu informieren. |
|
|
|
![]() |
Erdkunde Original Prüfungsaufgaben |
Vorbereitung
auf das Abitur/Zentralabitur Original Prüfungsaufgaben vergangener Jahrgänge zur Vorbereitung auf das aktuelle Abitur |
|||
STARK Erdkunde Original
PRÜFUNGEN |
STARK Erdkunde Abitur 2023. Abi
PRÜFUNGEN |
||
![]() |
Erdkunde Prüfung, Baden Württemb. Abitur, ABI-PRÜFUNG 2023 |
![]() |
Erdkunde Prüfung, Hessen Abitur, ABI-PRÜFUNG 2023 |
![]() |
Stark
Erdkunde Prüfung, Bayern Abitur, ABI-PRÜFUNG 2023 |
![]() |
Erdkunde Prüfung, Niedersachsen Abitur, ABI-PRÜFUNG 2023 |
![]() |
Erdkunde Prüfung, Nordrh.-Westfalen Abitur, ABI-PRÜFUNG 2023 |
||
Sozialkunde Original Prüfungsaufgaben |
Vorbereitung
auf das Abitur/Zentralabitur Original Prüfungsaufgaben vergangener Jahrgänge zur Vorbereitung auf das aktuelle Abitur |
|||
STARK Sozialkunde
PRÜFUNGEN 2023 |
STARK Sozialkunde Abitur
PRÜFUNGEN 2023 |
||
![]() |
Gemeinschaftskunde , Baden Württ. Abitur 2023, ABI-PRÜFUNGEN |
![]() |
Politik/Wiku Prüfung, Hessen Abitur 2023, ABI-PRÜFUNGEN |
![]() |
Sozialkunde Prüfung, Bayern Abitur 2023, ABI-PRÜFUNGEN |
![]() |
Politik/Wiku Prüfung, Niedersachsen Abitur 2023, ABI-PRÜFUNGEN |
Geschichte Original Prüfungsaufgaben |
Vorbereitung
auf das Abitur/Zentralabitur Original Prüfungsaufgaben vergangener Jahrgänge zur Vorbereitung auf das aktuelle Abitur |
|||
STARK Geschichte PRÜFUNGEN Prüfungsmaterial und Aufgaben ) |
STARK Geschichte Abitur
PRÜFUNGSAUFGABEN |
||
![]() |
Geschichte Prüfung, Baden Württ. Abitur 2023, ABI-PRÜFUNGEN |
![]() |
Stark
Geschichte Prüfung, Hessen Abitur 2023, ABI-PRÜFUNGEN |
![]() |
Stark
Geschichte Prüfung, Bayern Abitur 2023, ABI-PRÜFUNGEN |
![]() |
Geschichte Prüfung, Niedersachsen Abitur 2023, ABI-PRÜFUNGEN |
![]() |
Stark
Geschichte Prüfung, NRW Abitur 2023, ABI-PRÜFUNGEN |
||
![]() |
Stark
Geschichte Prüfung, Sachsen Abitur 2023, ABI-PRÜFUNGEN |
-> Geschichte Download - Materialien | |
![]() Fit fürs Abi Geographie WISSEN |
![]() Fit fürs Abi Geschichte WISSEN |
![]() |
![]() |
|
Landesabitur 2023/2024 Pocket Techer ABI Geschichte |
Landesabitur 2023/2024 Pocket Techer ABI Geographie |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Zentralabitur 2023/24 Abi Genial GESCHICHTE |
Zentralabitur 2023/24 Abi Genial Poltik/Wiku |
Geografie Oberstufe | Politik Oberstufe |
Geschichte Oberstufe |
![]() |
Abitur komplett: Geschichte NRW 2019 - Moderne Industriegesellschaft zwischen Fortschritt und Krise |
Abiturthema Nordrhein-Westfalen 2019
|
![]() |
Abitur komplett: Geschichte NRW 2019 - Nationalismus, Nationalstaat und deutsche Identität |
Abiturthema Nordrhein-Westfalen 2019
|
![]() |
Abitur komplett: Geschichte NRW 2019 Zeit des Nationalsozialismus - Voraussetzungen, Strukturen und Folgen |
Abiturthema Nordrhein-Westfalen 2019
|
Weimarer Republik |
Geschichte ( Sek II) ![]() für weitere Infos und zum downloaden auf die Headline jeweils klicken !! |
Klausur mit Erwartungshorizont: Weimarer Republik - Kommentare zum 10. Jahrestag des Kriegsausbruchs 1914 als Bewertung der Demokratie Ausführliche Quellenanalyse und Klausur mit Musterlösung und Erwartungshorizont/Korrekturformular |
|
Klausur mit Erwartungshorizont: Weimarer Republik - Die Dolchstoßlegende: Rechte Propaganda zur Kriegsniederlage 1918 Ausführliche Quellenanalyse und Klausur mit Musterlösung und Erwartungshorizont/ Korrekturformular |
||
Klausur mit Erwartungshorizont: Weimarer Republik - Aufruf der Parteileitung der USPD (November 1918) Ausführliche Quellenanalyse und Klausur mit Musterlösung und Erwartungshorizont/Korrekturformular |
>> Weitere Geschichte Klausuren zum Thema "WEIMARER REPUBLIK" |
Nationalsozialismus/Drittes Reich |
Geschichte ( Oberstufe, Sek II) ![]() für weitere Infos und zum downloaden auf die Headline jeweils klicken !! |
Klausur mit Erwartungshorizont: Adolf Hitler - Reden zur Außenpolitik 1933 Ausführliche Quellenanalyse und Klausur mit Musterlösung und Erwartungshorizont/Korrekturformular |
|
Klausur mit Erwartungshorizont: Adolf Hitler - Rede an die Hitlerjugend auf dem Reichsparteitag 1935 in Nürnberg Ausführliche Quellenanalyse und Klausur mit Musterlösung und Erwartungshorizont/Korrekturformular |
||
Musterklausuren mit Lösungen Download ... |
>> Weitere Geschichte Klausuren zum Thema "Nationalsozialismus/Drittes Reich" |
Nachkriegsdeutschland/Kalter Krieg |
![]() |
Klausur mit Erwartungshorizont: Der Bau der Berliner Mauer aus Sicht von BRD und DDR |
Diese ausführliche Quellenanalyse mit Musterlösung und Erwartungshorizont für den Geschichtsunterricht der Oberstufe befasst sich mit dem Beschluss zum Bau der Berliner Mauer und vergleicht diese Quelle mit einer Lageeinschätzung Willy Brandts am Tag vor dem Beginn des Mauerbaus. Durch die Kombination von zwei verschiedenen Quellen werden die Schüler in die Lage versetzt, die Interpretation bekannter Ereignisse von verschiedenen Seiten (in diesem Fall Ost- und Westblock) zu beleuchten und gegeneinander abzuwägen. Auf diese Weise werden die Schüler auch mit Quellen- und Ideologiekritik vertraut gemacht. Diese Unterrichtshilfe präsentiert die Anwendung einer speziellen Quelleninterpretationsvorlage. Anhand dieser Vorlage werden die einzelnen Anforderungen bearbeitet und die entsprechenden Ergebnisse vorgestellt. Inhalt:
|
![]() |
Stationenlernen Deutschland 1949-1961 - Die deutschen Staaten vertiefen ihre Teilung |
Stationenlernen Geschichte - Nachkriegszeit
Nach der doppelten Staatsgründung 1949 vertiefte sich die deutsch-deutsche Teilung. Woran machte diese sich konkret fest? Mit diesem differenzierten Stationenlernen erarbeiten die Lernenden selbstständig die Wege beider deutscher Staaten nach der Trennung. Behandelt werden die Themen Vertiefung der Teilung, Wirtschaft in BRD und DDR, der Aufstand vom 17. Juni 1953, Pariser Verträge und schließlich der Mauerbau. Warum stellt das Lernen an Stationen einen sinnvollen Unterrichtsverlauf dar? Die Schülerinnen und Schüler können den Inhalt selbständig erarbeiten und das individuelle Lerntempo jeweils anpassen. Dies gewährleistet die Binnendifferenzierung ohne gesonderte Aufgabenstellung. Die Schülerinnen und Schüler erhalten zum Absolvieren der Stationen eine Checkliste, die ihnen durch gezieltes Abhaken der Aufgabenstellung einen Überblick über das Gelernte verschafft. Mit einem Kreuzworträtsel wird die Reihe abgeschlossen und das Erlernte vertieft
|
![]() |
Stationenlernen Deutschland 1961-1989 - Zwischen deutsch-deutscher Teilung und Mauerfall |
Stationenlernen Geschichte - Nachkriegszeit
Dieses binnendifferenzierte Stationenlernen zur deutsch-deutschen Teilung regt zur selbstständigen Erarbeitung zentraler Aspekte dieser Epoche an. Dabei werden zentrale Aspekte der Geschichte von BRD und DDR zwischen Mauerbau und Mauerfall erarbeitet. Neben Mauerbau und Mauerfall werden viele weitere Umstände angesprochen wie etwa die neue Ostpolitik unter Brandt, die bürgerliche Opposition in der DDR. Warum stellt das Lernen an Stationen einen sinnvollen Unterrichtsverlauf dar? Die Schülerinnen und Schüler können den Inhalt selbständig erarbeiten und das individuelle Lerntempo jeweils anpassen. Dies gewährleistet die Binnendifferenzierung ohne gesonderte Aufgabenstellung. Die Schülerinnen und Schüler erhalten zum Absolvieren der Stationen eine Checkliste, die ihnen durch gezieltes Abhaken der Aufgabenstellung einen Überblick über das Gelernte verschafft. Mit einem Kreuzworträtsel wird die Reihe abgeschlossen und das Erlernte vertieft
|
![]() |
Klausur mit Erwartungshorizont: Die Fluchtwelle aus der DDR 1989 |
Ausführliche Quellenanalyse und Klausur mit Musterlösung und Erwartungshorizont/Korrekturformular Diese ausführliche Quellenanalyse mit Musterlösung und Erwartungshorizont für den Geschichtsunterricht der Mittel- und Oberstufe thematisiert die Flüchtlingswelle aus der DDR im Jahr 1989, die schließlich mit zum Fall der Mauer führte. Durch die Kombination von drei verschiedenen Quellen werden die Schüler in die Lage versetzt, selbstständig die Ursachen zum massiven Anstieg der Flüchtlingszahlen zu ermitteln und den öffentlichen Umgang der SED mit dieser Situation kritisch zu hinterfragen. Darüber hinaus werden so der souveräne Umgang mit verschiedenen Quellentypen und deren sinnvolle Verknüpfung eingeübt. Diese Unterrichtshilfe präsentiert die Anwendung einer speziellen Quelleninterpretationsvorlage. Anhand dieser Vorlage werden die einzelnen Anforderungen bearbeitet und die entsprechenden Ergebnisse vorgestellt. Inhalt:
|
![]() |
Stationenlernen Deutschland 1989/90 - Vom Mauerfall zur Deutschen Einheit |
Mit dem Mauerbau 1961 war die deutsch-deutsche Teilung perfekt. Die beiden Staaten gingen vorerst getrennte Wege. In den 1980er Jahren häufte sich dann die Kritik der DDR-Bürger an ihrem System – es kam 1989 mit dem Fall der Mauer zum Zusammenbruch der DDR. Mit diesem Stationenlernen erarbeiten die Schüler selbstständig den Weg zum Mauerfall und der späteren deutschen Einheit 1990. An abwechslungsreichen Stationen werden die Themen “Glasnost und Perestroika”, “Ausreisewelle”, “Montagsdemonstrationen”, “Mauerfall” und der “Zwei-plus-Vier-Vertrag” behandelt. Warum stellt das Lernen an Stationen einen sinnvollen Unterrichtsverlauf dar? Die Schülerinnen und Schüler können den Inhalt selbständig erarbeiten und das individuelle Lerntempo jeweils anpassen. Dies gewährleistet die Binnendifferenzierung ohne gesonderte Aufgabenstellung. Als zusätzliches Lernniveau gibt es die Möglichkeit, im kleinen Kreis systematische Zeitzeugengespräche durchzuführen. Die Schüler/Innen erhalten zum Absolvieren der Stationen eine Checkliste, die ihnen durch gezieltes Abhaken der Aufgabenstellung einen Überblick über das Gelernte verschafft. Mit einem Kreuzworträtsel wird die Reihe abgeschlossen und das Erlernte vertieft.
|
![]() |
Der 9. November 1989 - Fall der Berliner Mauer |
Diese fertig ausgearbeiteten Arbeitsblätter behandeln den 9. November 1989 als Wendepunkt in der deutschen Geschichte. Zunächst befassen sich die Schüler/innen in einer vorbereitenden Station mit der generellen Bedeutung des “Schicksalstags” 9. November. Danach rücken die Geschehnisse der Mauerfalls in den Vordergrund. Diese aktuellen Arbeitsblätter sind Teil des Stationenlernens Der 9. November – Ein Schicksalstag der deutschen Geschichte. Die Aufgaben der Arbeitsblätter fordern die Schüler zu eigenständigem Arbeiten und vertiefender Recherche auf. Ein ausführlicher Lösungsteil vervollständigt die Arbeitsblätter. Inhalt:
|
![]() für weitere Infos und zum downloaden auf die Headline jeweils klicken !! Musterklausuren mit Lösungen |
Klausur mit Erwartungshorizont: Ansichten des US-Diplomaten George F. Kennan über die UdSSR zu Beginn des Kalten Krieges Ausführliche Quellenanalyse und Klausur mit Musterlösung und Erwartungshorizont/Korrekturformular Inhalt:
|
|
Klausur mit Erwartungshorizont: Wohlstand und Staatsverschuldung in der DDR Ausführliche Quellenanalyse und Klausur mit Musterlösung und Erwartungshorizont/Korrekturformular |
||
Klausur mit Erwartungshorizont: Kennedy-Rede "Ich bin ein Berliner" vor dem Schöneberger Rathaus, 26. Juni 1963 Ausführliche Quellenanalyse und Klausur mit Musterlösung und Erwartungshorizont/Korrekturformular |
||
Klausur mit Erwartungshorizont: Die Fluchtwelle aus der DDR 1989 Ausführliche Quellenanalyse und Klausur mit Musterlösung und Erwartungshorizont/Korrekturformular |
|
![]() |
Sicher im ABI | Sicher im ABI | Sicher im ABI |
![]() |
![]() |
![]() |
Abitur Geschichte Oberstufe 19. Jahrhundert bis 1933 |
Abitur Geschichte Oberstufe Das Dritte Reich |
Abitur Geschichte Oberstufe Deutschland nach 1945 |
![]() |
![]() |
![]() |
Abitur Geographie Oberstufe Abiturwissen Entwicklungsländer |
Abitur Geographie Oberstufe Allgemeine Geographie Deutschlands |
Abitur Geographie Oberstufe Physikalische Geographie |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Abitur Geographie Oberstufe Landeskunde auf einen Blick: La France |
Abitur Geographie Oberstufe Landeskunde auf einen Blick: United Kingdom |
Abitur Geographie Oberstufe Landeskunde auf einen Blick: United STates |
Abitur Geographie Oberstufe Landeskunde auf einen Blick: Espania |
Abitur Geographie Oberstufe Landeskunde auf einen Blick: Italia |
Erdkunde
|
Geschichte
|
![]() |
Cornelsen Verlag GmbH & Co.
oHG |
![]()
|
Geschichte | ||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Abi Material: Weimarer Republik, Nationalsozialismus Holocaust | ||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Deutschland in der Nachkriegszeit bis heute | ||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Erdkunde | ||||||
![]() |
![]() |
![]() |
Sozialkunde | ||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Landesabitur Englisch |
![]() |
Landesabitur Mathematik |
![]() |
Landesabitur Deutsch |
![]() |
Landesabitur Bio/Chem/Physik |
![]() |
Landesabitur Französisch |
![]() |
Landesabitur Kunst |
![]() |
Landesabitur Musik |
![]() |
Landesabitur Geschichte/Erdk./Soz. |
© www.abi-lernhilfen.com > Abi Lernhilfen (Startseite, Übersicht) > Abiturvorbereitung (Lernmaterialien) |
Die Verlagsplattform
für SchülerInnen und Schüler der Oberstufe Unterrichtsmaterialien, Lernhilfen, Interpretationen, Lektüren Surftipp: Besuchen Sie doch auch folgende Webseiten:
|